Allgemein

Ein Tag voller Kreativität auf der Kreativmesse

Letztes Wochenende, Samstag 2. März 2024, hatte ich das Vergnügen, meine allererste Kreativmesse zu besuchen und zwar war ich an der Creafair 2024 in Zürich Oerlikon, Halle 550. Ich muss sagen, es war ein unvergessliches Erlebnis voller Inspiration und kreativer Möglichkeiten. Von Workshops bis hin zu innovativen Techniken bot die Messe alles, was das kreative Herz begehrt.

Als ich die Messe betrat, war ich überwältigt von der Vielfalt der Angebote. Es gab so viele Stände mit verschiedenen Materialien, Werkzeugen und Ideen, dass ich gar nicht wusste, wo ich anfangen sollte. Man konnte im Vorfeld Workshops buchen, aber da ich noch unsicher war an welchem der drei Tage ich die Messe besuchen würde hatte ich darauf verzichtet.

Décopatch

Mein erster Halt war am Stand von Clairefontaine, wo ich die Technik des Décopatch entdeckte. Ich entschied mich spontan, einen Kaktus zu gestalten. Man konnte sich sein Motiv und Papiere aussuchen und los gings. Mit einem Pinsel, Kleber und einem Stück Papier begann ich dann meinen eigenen Kaktus zu gestalten.

Mit jedem Klebestreifen und jeder Schicht Papier wurde mein Kaktus lebendiger und schöner. Es war unglaublich befriedigend zu sehen, wie sich mein Werk langsam entwickelte und zu etwas Besonderem wurde. Natürlich konnte ich es nicht vermeiden, dass meine Hände voller Kleber wurden, aber das machte den Spaß nur noch größer! Und als ich schließlich den letzten Schliff anbrachte und meinen Kaktus bewunderte, fühlte ich mich stolz und erfüllt von der Freude, etwas Eigenes geschaffen zu haben.

Der Workshop bei Clairefontaine war für mich eine wunderbare Gelegenheit, meine kreative Seite zu entfalten und etwas Neues auszuprobieren. Wer hätte gedacht, dass aus ein paar Papierstücken und etwas Kleber etwas so Schönes entstehen könnte? Es war definitiv eine super Sache, und ich bin dankbar für diese inspirierende Erfahrung!

Regenbogentechnik

Als nächstes besuchte ich den Stand der Papeterie Zumstein, wo ich in die Welt der Regenbogentechnik mit Neocolor II Aquarellstiften eingeführt wurde. Ich habe schon mehrere Farben zu Hause und fand es sehr spannend, wie man mit diesen vielseitigen Farben atemberaubende Blumenmuster gestalten kann. Es war eine herrliche Erfahrung, die lebendigen Farben auf dem Papier zu sehen und zu spüren, wie meine Kreativität zum Leben erwachte.

Zu Hause musste ich dies sofort ausprobieren:

Mittagspause

Nach einer intensiven Morgenrunde gönnte ich mir eine Stärkung in Form eines köstlichen Mittagessens. Es war genau das, was ich brauchte, um Energie zu tanken und mich für den Nachmittag vorzubereiten.

Gestärkt machte ich mich auf den Weg zu neuen Abenteuern.

Shopping

Jetzt war shoppen angesagt und ich entschied mich für folgende Sachen:

Selbstgemachte Schachtel

Nach meiner Shoppingtour landete ich schließlich am Stand der Creative ID, wo die Möglichkeit bestand, eine Schachtel individuell zu gestalten. Es gab eine Vielzahl von Papieren und Werkzeugen zum Ausprobieren. Besonders faszinierte mich der Mini Sizzix Plotter, den ich schon immer einmal testen wollte. Am Stand konnte ich meiner Kreativität freien Lauf lassen und etwas Neues kreieren, das ich mit nach Hause nehmen konnte.

Ich komme wieder

Als es langsam Zeit für die Heimreise wurde, entschied ich mich, im nächsten Jahr einige Workshops im Voraus zu buchen. Ich war besonders an folgenden Workshops interessiert: Handlettering, Airbrush, die Squeegee-Technik von Edding (Malen mit Acrylmarkern und Werkzeugen wie Spachteln oder Geodreiecken) und vielleicht sogar Tuftinglove (Teppichtuften).

Denn eins ist sicher: Diese Messe hat meine Leidenschaft für Kunst und Handwerk beflügelt und mir wieder bewusst gemacht, wie wichtig es ist, weiterhin kreativ zu bleiben und mich in der Welt der Kreativität zu entfalten.

Es gibt so viel zu entdecken und auszuprobieren – ich kann es kaum erwarten, wieder zurückzukehren und mich erneut in die Welt der Kreativität zu stürzen! Bis zum nächsten Jahr, Kreativmesse – ich komme wieder!